1. Was müssen Bildungsorte bieten, damit ihr euch dort wohlfühlt?
Die Expert_innen sind der Meinung, dass euer Wohlbefinden der Ausgangspunkt sein muss, für die Ausgestaltung und Arbeit von Bildungsorten (z.B. Schulen, Ausbildungsbetriebe, Universitäten, Fachhochschulen usw.). Sie sagen, dass für dieses Wohlbefinden wichtig ist, dass ihr Zeit und Freiräume habt, die ihr selbst gestalten könnt und dass ihr gute Beziehungen zu anderen jungen Menschen, aber auch zu den Lehrenden habt. Neben der Anhäufung von Wissen darf die Persönlichkeitsentwicklung nicht zu kurz kommen, meinen die Expert_innen. Umso wichtiger ist es euch daran zu beteiligen, wie und was ihr lernen wollt. Schließlich werdet ihr damit auch darauf vorbereitet eurer Leben selbst in die Hand nehmen zu können.(Foto: Mariesol Fumy_jugendfotos.de)
Das klingt alles sehr gut, aber was muss konkret passieren, damit ihr euch wohlfühlt?
-
Was trägt maßgeblich zu eurem Wohlbefinden an Bildungsorten bei und wo wird der Wohlfühlfaktor eingeschränkt?
-
Was muss passieren, damit ihr auch wirklich für’s Leben lernt und dadurch selbstbewusst und mit Zuversicht in eure Zukunft zu blicken könnt?