1. Welche Kenntnisse und Fähigkeiten, die junge Menschen im Rahmen der außerschulischen Bildung erwerben, haltet Ihr für besonders wichtig?
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben junge Menschen bei außerschulischen Bildungsangeboten und Gruppenaktivitäten?
Welche der außerschulisch erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten spielen Eurer Meinung nach eine besondere Rolle und warum?
Die Beitragsphase ist bereits vorbei.
Lernen ist keine "Pflichtaufgabe", sondern geschieht aus Neugier und Wunsch nach erfolgreicher Situationsbewältigung
Junge Menschen erkennen, dass "Lernen" nicht nur der Pflichterfüllung dient, sondern aus eigenem Antrieb und auch ohne konkrete Vorgaben oder Leistungskontrollen möglich ist.
"Lernen ist ein lebenslanger Prozess" - wir zeigen dir, wie viel Spaß bewegungsorientiertes Lernen bereiten kann
Förderung der Kreativität und Unternehmergeist.
Der Aspekt der "Freiwilligkeit" ist ein sehr hoches Gut der außerschulischen Jugendbildung. Dem zugrunde liegt weder ein "Lehrplan" im klassischen Sinne oder eine "Leistungsüberprüfung". Was hier geschaffen wird, wird mit dem Herzen, aus Liebe zur Sache und in Freiheit geschaffen, die zuerest die Grundbedürfnisse des Erschaffers decken. Die außerschulische Jugendbildung eröffnet als einziges Bildungssystem "Nicht-Leistungsbezogene" Lernräume, die jeden Schüler lernen lassen, wie man "Leben" und wertvolle "Lebenszeit" gewinnbringend und sinnstiftend gestaltet.
Junge Menschen lernen sich für sich und andere einzusetzen und in demokratischer Art und Weise ihr Umfeld zu gestalten.
Engagement
Jugendliche lernen, das Engagement in einer Gemwinschaft wichtig ist. Wenn alle nur nehmen und nichts geben klappt es nicht. Umgekehrt um so besser.