4. Was muss sich ändern, damit mehr junge Menschen von außerschulischer Bildung und den dabei erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten stärker profitieren?
Was sollten politisch Verantwortliche, die Gesellschaft, (Hoch-)Schulen, Ausbildungsbetriebe, der Arbeitsmarkt, die Anbieter/-innen der außerschulischen Bildung etc. ändern?
Was für Wünsche, Vorschläge und Forderungen habt Ihr?
Die Beitragsphase ist bereits vorbei.
Anerkennung von Credit Points im Studium oder bei der Bewerbung für einen Studienplatz
Verbesserung des NC für Studienplätze, Steuerfreibetrag für Aktive (z.B. bei PC-Anschaffung) Ehrenamt Zeit geben z.B. Extaurlaub
Aufwerten des Notendurchschnittes durch Ehrenamtliches Engagement
An Hochschulen müsse das Ehrenamt besser anerkannt werden. Dass es erst ab 100 Std/Jahr berücksichtigt werden kann, sei unrealistisch, da kaum leistbar. Eine verbindliche prüfungs- und praktikumsfreie Zeit in den Schulsommerferien sowie bezahlter Sonderurlaub für Ehrenamtliche wird gewünscht.
Finanzielle Erleichterungen, aber keine Bezahlung
z.B. durch erhöhte Steuerfreibeträge für ehrenamtlichen Einsatz, Boni beim Numerus Clausus für den Studienzugang, Stipendien
Greifbare Vorteile wie Notenverbesserung, bessere Einstellungschancen, höhere Anerkennung durch "Offizielle", Förderung eines Bewusstseins für freiwillige Arbeit und den Einsatz für andere.