Praktisches Wissen, das umsetzungserprobt ist
Über eine Sache zu hören/Bescheid zu wissen, bedeutet noch nicht, dass man sich auch selbst heranwagen kann
Es werden nur Beiträge mit dem Schlagwort sich ausprobieren angezeigt. Alle Beiträge anzeigen.
Die Beitragsphase ist bereits vorbei.
Praktisches Wissen, das umsetzungserprobt ist
Über eine Sache zu hören/Bescheid zu wissen, bedeutet noch nicht, dass man sich auch selbst heranwagen kann
Talente entdecken und Möglichkeit des Ausprobierens von Ideen
soziale Kompetenz ud Teamfähigkeit, Entwicklung und Stärkung des Bewusstseins
In der Interaktion mit anderen können Grenzerfahrungen gemacht werden und Talente erkannt werden, wodurch Grenzen erkannt oder erweitert werden können.Eine besondere Rolle spielt dabei die Möglichkeit ausserhalb von festgeleten Strukturen wie Familie und Schule nach neuen Möglichkeiten und Lösungen in den verschiedensten Bereichen und Themen des Lebens und Situationen zu suchen und diese zu erproben
Es handelt sich beispielsweise bei den Pfadfindern um eine individuelle Begabtenförderung, da die vielseitigen Aufgabenfelder erlauben eigene Fähigkeiten einzubringen, diese auszuprobieren und weiterzuentwickeln.
Lagerküchenchef, Materialwart und Lagerlogistik, Schatzmeister und Vorstand, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet- und Homepagegestaltung, Hüttleswart, Feuermeister, Organsiation von Festen, Feiern, Lager und Fahrten, Projektmanagement von Bauprojekten und Veranstaltungen, Anleitung von Gruppen, Gitarrenspielen, Singen und Musizieren, Hsportliche Herausforderungen beim Klettern, Wandern oder Kanufahren lösen, mit dem Förster auf Wildschweinjagdt, die Tiere ausnehmen und Schlachten, Würste herstellen, Fellgerben, Bogenschießen, Die Liste mit Möglichkeiten, die besondere Begabungen einzubringen ist unendlich vielseitig. Warum gerade die Pfadfinder so viele erfolgreiche Politiker und Manager hervorgebracht haben liegt auf der Hand. An keinem anderen Platz in unserem Bildungssystem lernt man insbesondere diplomatische Fähigkeiten besser als in der praxisnahen und lebensweltorientierten außerschulischen Jugendbildung.
Junge Menschen können sich ausprobieren ohne unter Leistungsdruck und Bewertung zu stehen.
Hier probieren sich junge Menschen aus, lernen bisher unbekanntes, erfahren mehr über sich selbst und ihre Stärken und haben einen geschützten Raum, um sich auszuprobieren.
- ausprobierfeld für eigene stärken und schwächen, - kompensation von schwächen durch erfolgserlebnisse in außerschulischem umfeld - lernen durch selbermachen ist nachhaltig - lebensentwürfe werden so erprobt und gestaltet
außerschulische Bildung vermittelt auch ausprobieren, selbst testen und eigene Stärken erkennen
Demokratische Prozesse werden vermittelt, selbst erlernt und teilweise auch selbst erprobt und umgesetzt in eigenen Projekten. Dies geht bereits im Grundschulalter!