Es werden nur Beiträge mit dem Schlagwort individuelle Fähigkeiten angezeigt.
Alle Beiträge anzeigen.
6 Beiträge
3. Wie können die Sichtbarkeit und die Anerkennung dieser Kenntnisse und Fähigkeiten gestärkt werden?
Was ist notwendig, damit junge Menschen die außerschulisch erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten besser in anderen Lebensbereichen einsetzen können?
Welche Formen der Sichtbarmachung und Anerkennung sind Eurer Meinung besonders hilfreich oder wirksam?
Inwieweit sollten außerschulisch erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten dokumentiert werden?
Die Beitragsphase ist bereits vorbei.
- Bundeseinheitliche Zertifizierung, Bildungsurlaub
- Individuelle „Ehrenamtszeugnisse“, die sowohl die Arbeit beschreiben als auch die persönlichen Leistungen einschätzen – hoher Arbeitsaufwand für hauptamtliche MitarbeiterInnen, bräuchte einen individuellen Kompetenzcheck und die hauptamtlichen MitarbeiterInnen müssten die
Durch eine Teilnahmebescheinigung
Eine Teilnahmebescheinigung, die beschreibt welches Thema behandelt wurde, kann in einem Portfolio verwendet werden und zur Erkennung der Fähigkeiten der beruflichen Entwicklung beitragen
Urkunden und anerkannte Zeugnisse zu erworbenen Kenntnissen. Einheitliche Richtlinien für den Erwerb der wichtigsten Fähigkeiten. Interessante Angebote für junge Menschen.
Es sollte kein "Pflichtenheft" entstehen das abgearbeitet werden muss, da dies den Sinn der außerschulischen Aktivitäten komplett nehmen würde. Auf Wunsch sollte jedoch jederzeit ein Zertifikat/Bestätigung ausgestellt werden können, um die Fähigkeiten/Aktivitäten nach Außen nachweisen zu können.
Einen Lebenspass ausstellen, hier werden alle erlangten Fähigkeiten eingetragen
Dokumentation der erworbenen Fähigkeiten sollten nich einfach eine Randnotiz auf dem zeugnis sein, sondern besonders ausgeweisen werden!