1. Welche Kenntnisse und Fähigkeiten, die junge Menschen im Rahmen der außerschulischen Bildung erwerben, haltet Ihr für besonders wichtig?
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben junge Menschen bei außerschulischen Bildungsangeboten und Gruppenaktivitäten?
Welche der außerschulisch erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten spielen Eurer Meinung nach eine besondere Rolle und warum?
Die Beitragsphase ist bereits vorbei.
- Eine enorme Bandbreite an Fähigkeiten und Kenntnissen wird in außerschulischen Bildungsangeboten und Aktivitäten erworben. Insbesondere: Soziale Kompetenzen, Selbstrefexion, Teamfähigkeit, Rhetorik, Selbstorganisation, ... . Je nach verbandlichen Arbeits- und Aufgabenfeldern auch fachspezifische Kenntnisse in verschiedensten S
Sozialkompetenz, Demokratie, Teamfähigkeit, Organisation, Projekt-, Konfliktmanagement Kommunikation, Verantwortungsübernahme, rhetorische Fähigkeiten, Toleranz,…
- Sich als Gruppe einigen – demokratische Entscheidungsprozesse/Demokratisches Miteinander
- in der Gemeinschaft Neues entdecken und ausprobieren
- Eigene Meinung
Soziale Kompetenzen
Teamfähigkeit, Kooperation
Arbeitsteilung
Kommuniktationsfähigkeit
Kreativität und Phantasie
Perspektivenwechsel
Aushandlungsprozesse gestalten
In Gruppen reden
Man lernt, es auszuhalten, dass man im Mittelpunkt steht. Dafür muss man sich intensiver vorbereiten und kann gestärkt aus dem Prozess herausgehen, egal, ob man sich durchgesetzt hat oder nicht. Das formt die eigene Persönlichkeit.
soziale Kompetenzen: Teamfähigkeit, Toleranz, Respekt, Kommunikationsfähigkeit,.../ eigene Stärken und Schwächen kennenlernen/ Selbstvertrauen gewinnen/ Selbstbewußtsein erlangen
Soft Skills
Soziale Kompetenzen werden m. E. gerade außerhalb des schulischen Bereiches erlernt. Kooperation, Kommunikation, Teamarbeit, das Entwickeln von Führungsqualitäten etc. werden zumindest im Schulunterricht, wie ich ihn kenne, wenig gefordert und gefördert. Gerade im Zusammenspiel mit anderen außerhalb des klassischen Unterrichts, sowhol spielerisch als auch bei der Durchführung von selbst geplanten Projekten entwickeln sich diese Kompetenzen.
- soziale Kompetenzen (Meiunngsverschiedenheiten friedlich auszutragen)
- Küchendienste (wie putze ich einen Salat, wie benutzt ich einen Besen)
- Hilfe für andere (ich bin nicht alleine, andere brauchen meine Hilfe uind dafür setzte ich mich (gerne) ein
- sich selbst nicht so wichtig zu nehmen
- zu sprechen (nicht nur über
Rhetorik, Kommunikation - eigene Meinung darstellen, überzeugen, Kompromisse eingehen, vor fremden Leuten sprechen