Es werden nur Beiträge mit dem Schlagwort Arbeitslosigkeit angezeigt. Alle Beiträge anzeigen.

4 Beiträge

04 Bildung, Ausbildung und Arbeit


Štefan Štefančík | Unsplash (Freie Lizenz)

Schule – Ausbildung oder Studium - Beruf. Dein Weg ist eigentlich klar. Oder? Schule, Uni, Ausbildung und Arbeitsgeber müssen berücksichtigen, was junge Menschen können und wissen und wie sie wollen. Auch was du außerhalb davon lernst ist wichtig.

 

Die Beitragsphase ist bereits vorbei.

Die EU-Jugendgarantie* muss verstetigt, verbessert und finanziell besser ausgestattet werden, um arbeitslosen jungen Menschen wieder eine berufliche Perspektive bieten zu können.

* Die Jugendgarantie ist die Zusage aller EU-Mitgliedstaaten zu gewährleisten, dass alle jungen Menschen unter 25 Jahren innerhalb von vier Monaten nachdem sie arbeitslos geworden sind oder ihre Ausbildung abgeschlossen haben, ein qualitativ hochwertiges Beschäftigungsangebot, Fortbildung, einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum erhalten. Quellen: • Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend/Bund der Deutschen Katholischen Jugend (2017): Sozialwort • Deutsche Beamtenbund-Jugend (2017): Europa • Katholische Landjugendbewegung (2017): Eurovisionen


Wir brauchen mehr Investitionen der EU und ihrer Mitgliedstaaten in Bildung und in Beschäftigungsprogramme für junge Menschen, um die Jugendarbeitslosigkeit in Europa zu bekämpfen.

Quellen: • Bayerischer Jugendring (2015): Europäische Jugendpolitik • Deutsche Beamtenbund-Jugend (2017): Jugendarbeitslosigkeit


Die EU muss schneller finanzielle Mittel bereitstellen, um gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa anzugehen, z.B. durch einen eigenen „Jugendfonds“, der zügig und unbürokratisch auf soziale Notlagen junger Menschen reagiert.

Quelle: • Deutsche Beamtenbund-Jugend (2017): Europa


Die viel zu hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa muss allein schon deswegen stärker angegangen werden, weil die europäische Gesellschaft die Zehntausenden jungen Menschen dringend braucht, die gerade kaum noch eine Perspektive sehen.

Quellen: • Bayerischer Jugendring (2015): Europäische Jugendpolitik • Deutsche Beamtenbund-Jugend (2017): Jugendarbeitslosigkeit • Junge Europäische Föderalisten (2017): Forderungen zur Bundestagswahl