Die Massentierhaltung reduzieren und das "Vegetarierdasein" fördern.
Besonders durch die Massentierhaltung ergeben sich viele schlimme Folgen. Zum einen der Massenmord an Lebewesen, jedoch soll dies jetzt nicht im Mittelpunkt stehen. Durch die Haltung von einer großen Menge an Tieren (wie z.B. Kühe, oder Schweine) entstehen zwei Hauptprobleme. Zum einen wird für das Endprodukt, das Fleisch, zu viel Wasser für dessen Nahrung verbraucht. So wird gesagt, dass für 1Steak ca. 4000l Wasser gebraucht wird. Das ist viel zu viel, wenn man betrachtet, dass dafür Menschen auf der Welt verdursten. Zum anderen erhöht die Fleischprokuktion (vorallem die Massentierhaltung) den Kohlenstoffdioxidgehalt auf unserer Erde. Laut dem Worldwatch Insitute gehen 51 Prozent der Treibhausgase auf Futteranbau, Tierzucht, ausgestoßene Methan-Gase und Transporte zurück. Daher soll die Massentierhaltung reduziert werden und das "Vegetarierdasein" gefördert werden, da daurch viele Probleme auf unserer Welt gelöst werden könnten. Jedenfalls wäre es ein Schritt in die richtige Richtung.