Neue EU-Förderprogramme für junge Menschen (z.B. das Europäische Solidaritätskorps) sollten an bestehende EU-Förderstrukturen und –formate angegliedert werden. Dies erleichtert jungen Menschen den Zugang, da bestehende Kommunikationskanäle, Partner, Qualitätsstandards usw. genutzt werden können.
Quelle: • Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (2017): Solidaritätskorps