Unser Ziel, unsere Aufgabe und unser Wille ist es, alle jungen Menschen zur aktiven Mitgestaltung der demokratischen Gesellschaft zu befähigen, insbesondere durch entsprechende Bildungsarbeit und aktive Teilhabe am öffentlichen Diskurs sowie der politischen Willensbildung.

Es gibt Gruppen junger Menschen, die ausgegrenzt werden – aus sehr unterschiedlichen Gründen: zum Beispiel wegen einer Krankheit, einer Behinderung, Sprachschwierigkeiten, Armut oder Obdachlosigkeit; auch wegen eines fremd klingenden Namens oder des Aussehens.
Sie haben deswegen einen schlechteren Zugang zu Schule und Ausbildung, Arbeitsplätzen, Freizeit- oder Unterstützungsangeboten. Sie werden diskriminiert und durch Äußerungen, Handlungen oder Unterlassungen von anderen Menschen herabgewürdigt, benachteiligt, belästigt oder bedroht.
- Wo erlebst du, dass junge Menschen gesellschaftlich ausgegrenzt werden?
- Was muss getan werden, damit kein_e Jugendliche_r außen vor bleibt?
- Welche Vorschläge hast du, damit ausgegrenzte Jugendliche gleiche Chancen erhalten und ihre Fähigkeiten und Talente entwickeln können?