Jugendarbeit stärkt soziale und persönliche Kompetenzen, um Politik zu verstehen, andere Meinungen zu hören, sich aktiv einbringen zu können und sich zu vernetzen.

Fürs Mitmischen in der Politik braucht ihr auch das passende Handwerkzeug, um beispielsweise anderen erklären zu können, was euch wichtig ist, und sie von eurer Position zu überzeugen. Einiges davon lernt ihr in der Schule oder in der Familie, aber vieles auch in der Zeit, die ihr zum Beispiel im Jugendclub, Jugendverband, Sportverein, Sommerzeltlager, in der Musikschule oder bei einer internationalen Jugendbegegnung verbringt. Diese Angebote der Jugendarbeit spielen eine besondere Rolle, wenn’s darum geht, fit für Beteiligung zu werden - ganz ohne Schulbücher.
- Wie können euch Angebote der Jugendarbeit beim Mitmischen in der Politik unterstützen?
- Was lernt, erfahrt und erlebt ihr dort, das euch fit für politische Beteiligung macht?