Alle Beiträge im Überblick
Ihr wollt bei dieser Beteiligungsrunde mitmachen? Dann klickt während der Beitragsphase einfach auf eine Frage und schon öffnet sich das Eingabefeld für eure Beiträge. Nach dem Ende der Beitragsphase könnt ihr nicht mehr mitmachen, aber über den Klick auf die Frage alle eingegangenen Beiträge lesen.
1.
Was bedeutet Inklusion für euch?
Die Vielfalt der Gesellschaft muss bereits in frühen Jahren verdeutlicht werden. je ehr unterschiedliche Menschen gemein
Jugendliche mit Migrationshintergrund, Jugendliche mit körperlichen und geistigen Behinderungen, Jugendliche ohne feste
Eine Gesellschaft, die Jugendliche und ihre Möglichkeiten/Perspektiven in den Mittelpunkt stellt. Die "Funktion&quo
besonders Ausländer, oder Leute die stark von der "Norm" abweichen (durch optische Einschränkungen, Behinderun
2.
Welches sind eurer Meinung nach die größten Herausforderungen für Inklusion?
demografischer Wandel. Weniger Jugendliche im Vergleich zu den anderen gesellschaftlichen Gruppen. Überalterung einer Ge
Sprüche wie "Menschen ändern sich nie" oder "Wenn man nur will, kann man alles erreichen"
Jugendinformation, Barriere im Kopf (bei sich selbst und bei anderen), unterschiedliche Erwartungshaltungen, Verzweckung
- auch Erziehungsfrage wie tolerant man ist/wird - Elternhaus, Einfluss von außen - alles ist gleich - ist das nicht ut
3.
In welchen Lebensphasen sind junge Menschen eurer Meinung nach besonders von Ausgrenzung betroffen?
an den Übergängen: Gymnasium oder nicht, Studium oder Ausbildung, Arbeit vor Ort suchen oder auch außerhalb...
- Schwangerschaft gewollt oder ungewollt --> junge Mütter --> Probleme bei Ausbildungssuche, keine Ausbildung - ke
- Wechsel von Kita zu Schule; Grundschule zu Gymnasium/Realschule/Hauptschule,... --> Übergänge, Umzüge, Brücke,... -
- Anzeige Werbung: kinderloses Hotel - in jeder Lebensphase --> Fremdbestimmung von außen (z.B. Hotel, Bewerbung, du
4.
Was sollten die Träger der Jugendarbeit und -hilfe tun, um die Inklusion von jungen Menschen zu fördern?
Gesellschaft kann in Vielfalt funktionieren, soziale Kompetenzen, ...
Qualitätsentwicklung und Fortbildung um Angebote in Vielfalt zu ermöglichen
- gezielt in Schulen Informationen streuen
- Vermittlung von Sozialkompetenz und christlichen Werten - Akzeptanz und Förderung - Verantwortung übergeben und Vert
5.
Welche Projekte und Aktionen zur Inklusion von jungen Menschen findet ihr besonders gelungen?
- Jugendgruppe der JJ in Ziepel: Streetsoccer --> Toleranz zwischen Jugendlichen fördern --> Extra-Pokal für toler
Die Johanniter-Jugend als Jugendorganisation/Jugendverbandsarbeit als Möglichkeit der Mitbestimmung am gesellschaftliche
- Gymnasium in Wittenberg - barrierefrei - Wenn neue Gebäude gebaut werden, wird in der Planung berücksichtigt, dass di
In unserem Dorf gab es ein Adventstreffen bei dem Gelder gesammelt wurde, um es dem Kinderhospiz zu spenden.