Alle Beiträge im Überblick
Ihr wollt bei dieser Beteiligungsrunde mitmachen? Dann klickt während der Beitragsphase einfach auf eine Frage und schon öffnet sich das Eingabefeld für eure Beiträge. Nach dem Ende der Beitragsphase könnt ihr nicht mehr mitmachen, aber über den Klick auf die Frage alle eingegangenen Beiträge lesen.
1.
Meine, deine, UNSERE Schule - Mitgestalten (und) lernen
Für Mitbestimmung ist es wichtig, dass die Methoden altersgerecht gestaltet werden und dass die Entscheidungen nachvollz
Lehrpläne müssen den Raum lassen, dass Schüler*innen über die Inhalte mitbestimmen können.
Schule hat einen Erziehungsauftrag und "mitbestimmen wollen" wird oder bzw. wird nicht miterzogen (in der Schu
Damit die bestehenden Möglichkeiten der Mitbestimmung wirklick umgesetzt werden, müssen diese transparent allen SuS nahe
2.
Lernen, Freunde, Freizeit – alles in der Schule?
Schule sollte ein Ort des lebendigen Lebens sein. Hier sollte nicht nur gelernt und geübt werden, sondern auch Spaß und
Mit steigendem Alter werden die Interessen ausdifferenzierter und daher ein bestehendes Angebot tendenziell unzufriedens
In der Schule fehlt es meist an speziellen Räumen für die Umsetzung von Freizeitmöglickeiten, bzw, an Personen, die dies
Wir finden diese Idee sehr gut, weil wir in unserem Verein ja auch unsere Freunde aus verschiedenen Schulen treffen.
3.
Lernen geht auch (wo)anders!
Kooperationen von Schule mit Jugendverbänden/ Sportvereinen/ Kulturinstitutionen usw. sind sinnvoll, aber wir sagen: Die
Ganzheitliches Lernen bedeutet für uns, dass Schüler*innen die Möglichkeit haben, Problemen und Fragen nachgehen zu könn
Ganzheitliches Lernen bedeutet für uns, dass Wissen miteinander verknüpft wird und interdisziplinär gearbeitet wird. Daz
Ein Austausch mit fernen Kulturen und Begegnungen der Generationen ist besonders wichtig und sinnvoll. Entsprechende Koo