206 bestätigte Beiträge
Alle Beiträge im Überblick
Ihr wollt bei dieser Beteiligungsrunde mitmachen? Dann klickt während der Beitragsphase einfach auf eine Frage und schon öffnet sich das Eingabefeld für eure Beiträge. Nach dem Ende der Beitragsphase könnt ihr nicht mehr mitmachen, aber über den Klick auf die Frage alle eingegangenen Beiträge lesen.
Beiträge sortiert nach Schlagwörtern:
- Bund
- Länder
- Jugendverbände
- Beteiligungsangebote schaffen
- direkter Bezug
- Dialog
- Einfluss nehmen können
- Jugendliche ernst nehmen
- Familie
- greifbar
- Glaubwürdigkeit
- Information
- jugendfreundliche Ansprache
- Jugendinteressen berücksichtigen
- Wahlkampagnen
- Kompetenz
- Kommune
- Medien
- politische Bildung
- Politiker_innen
- persönlicher Kontakt
- Rahmenbedingungen
- Schule
- Transparenz
- Vorbilder
- Wählen ab 16
- Internet/soziale Netzwerke
- Zugang
- Ziele
- Klarheit
- Jugendbeteiligung verankern
- Engagement
- Gesetz
- Jugendinitiativen
- Motivation
- neue Beteiligungsformen
- Praxisbeispiel
- Anerkennung
- Chancen/Potenziale
- Erfahrung
- Freiwilligendienst
- Freiwilligenprogramme
- ehrenamtliches Engagement
- Interesse
- junge Berufstätige
- Sprache
- Vielfalt an Möglichkeiten
- wenig bekannt
- Selbstvertrauen
- Organisationsfähigkeit
- Beteiligung
- Kommunikation
- kritisches Denken
- Toleranz
- Verantwortung
- Einfühlungsvermögen
- Selbstständigkeit
- Gleichberechtigung
- berufliche Zukunft
- Aushandlungsprozesse
- sich ausprobieren
- Lösungsansätze finden
- Meinung vertreten
- Gemeinschaft
- fachspezifische Kenntnisse
- sich einsetzen
- Nachhaltigkeit
- Offenheit
- Flexibilität
- Unterstützung, finanzielle
- Investition
- hohe Wertschätzung
- Unterstützung
- Praxis
- Akzeptanz
- Freizeit
- Öffentlichkeit(sarbeit)
- Personal
- Standard(s)
- Vorteile
- Mitbestimmung
- weniger Bürokratie
- Freiräume
- Lernen
- Politik
- Zeit(management)
- Grenzen erfahren
- Zuverlässigkeit
- Natur
- Gleichstellung
- junge Menschen
- Alter
- Jugendpolitik
- Ausbildung
- Jugendarbeit/Jugendhilfe
- Wirtschaft
- Verwaltung
- Eltern
- Kultur
- bewusster Umgang
- Wahlrecht
- Kooperation
- Pflicht
- Gremium
- Begegnung
- Attraktivität
- Auseinandersetzungsprozesse
- Lebensnähe
- Gleichaltrige/Peers
- finanzielle Mittel
- handlungsfähig sein
- Arbeitslosigkeit
- sich wohlfühlen können
- Mobilität
- Macht
- Selbstbestimmung
- Zukunft
- Ferien
- Stimmrecht
- Vielfalt
- Selbstverständlichkeit
- Miteinander
- Selbstbewusstsein
- ländlicher Raum
- Jugendhilfeausschuss
- Selbstverpflichtung
- urbaner Raum
- Ehrlichkeit
- Vertrauen
- Zielgruppe
- Angebote
- Sicherheit