immer besser, aber leider immernoch als "Freizeit" belächelt und oft unberücksichtigt im Zeugnis
2. Wie bewertet Ihr die Wertschätzung und Anerkennung dieser Kenntnisse und Fähigkeiten?
- Inwieweit werden die außerschulisch erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten Eurer Meinung nach von jungen Menschen selbst wertgeschätzt?
- Inwieweit werden die außerschulisch erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch Freunde und Familie, die Gesellschaft, die Politik, die staatlichen Bildungsinstitutionen, den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und andere Akteure wertgeschätzt und anerkannt?
Jugendliche und junge Erwachsene sind sich dieser Fähigkeiten und Kenntnisse bewusst, sie suchen gezielt nach Möglichkeiten diese zu vertiefen, bzw. zu erlangen.
Wertschätzung durch staatl.Bildungsinst, die Politik: überhaupt nicht
Es fehlt eine Anerkennungskultur. Wer sich außerschulisch weiterbildet oder andere bei der Weiterbildung/Bildung hilft sollte dadurch Vorteile erlangen
selbst: unterschiedlich
Von jungen Menschen selbst werden diese Angebote sehr geschätzt, da sie die Freizeit sinnvoll füllen.
Die Gesellschaft und der Arbeitsmarkt würdigen diese Angebote noch nicht genug und müssten mehr darauf achten.
Von den jungen Menschen werden sie, glaube ich, erst später als Erwachsene oder während dem Einstieg ins BErufsleben geschätzt. Vielen wird dann erst bewusst, wie viel sie durch auserschulische Bildungsarbeit gelernt haben.
Meiner Meinung nach, verbessert sich die Anerkennung durch bspw. Arbeitgeber nach uns nach. In einer Gesellschaft, die dazu tendiert bewährte Werte zu verlieren, erkennen Arbeitgeber und Institutionen langsam wieder, was wirklich zählt!
sie wissen ganz oft nicht, dass sie etwas lernen ... wir vermeiden das Wort "lernen" ... aber wenn sie etwas begriffen haben, dann sind sie stolz und manchmal kommen sie an und sagen danke :D ...