erworbenen Fähigkeiten nicht besonders hoch im Kurs zu stehen. Es wird oftmals unterschätzt, was Kinder- & Jugendverbände (z.B. DPSG & PSG) leisten und wie die Entwicklung der jungen Menschen dort positiv beeinflusst wird.
2. Wie bewertet Ihr die Wertschätzung und Anerkennung dieser Kenntnisse und Fähigkeiten?
- Inwieweit werden die außerschulisch erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten Eurer Meinung nach von jungen Menschen selbst wertgeschätzt?
- Inwieweit werden die außerschulisch erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch Freunde und Familie, die Gesellschaft, die Politik, die staatlichen Bildungsinstitutionen, den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und andere Akteure wertgeschätzt und anerkannt?
Von den jungen Menschen selber werden die Fähigkeiten altersabhängig bewertet: den jüngeren gefällt mehr die Atmosphäre in der sie lernen und die älteren können einschätzen, dass sie diese Fähigkeiten außerhalb der Schule erlernt haben. Beiden Gruppen ist gemein, dass diese Kenntnisse und
Fähigkeiten sie größer und selbstbewusster machen. Ihre Wertschätzung drücken sie unterschiedlich aus, aber viel auch in der regelmäßigen Teilnahme an den Gruppenstunden & Aktivitäten. Bei Arbeitgebern und in der Gesellschaft scheinen die außerschulischen Aktivitäten und die
Gruppenleiter bei den Pfadfindern - bei der Ausbildungsplatzsuche durchaus hilfreich
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, daß die Gruppenleiertätigkeit durchaus positiv gesehen wird. Beispielsweise wurde ich zum Vorstellungsgespräch bei meiner späteren Ausbildungsfirma unter anderem auch eingeladen, weil ich als Gruppenleiter aktiv war. Kürzlich hat ein ehemaliger Gruppenleiter unseres Pfadfinderstammes seine Ausbildung als Pilot bei der Lufthansa beendet und wurde vor Einstellung ebenfalls sehr intensiv zu seiner Zeit als Gruppenleiter befragt.
Politik schätzt ehrenamtliche Jugendarbeit der Pfadfinder, aber finanzielle Unterstützung ist lächerlich
In unserer 20.000 Einwohner zählenden Stadt Nidderau zeigt sich die Wertschätzung seitens der Politik unter anderm dadurch, daß der Bürgermeister an Veranstaltungen der Pfadfinder teilnimmt, Einladung zum Neujahrsempfang ausgesprochen werden und unsere Projekte unterstützt - zumindest ideell. Die finanzielle Unterstützung ist im Vergleich zu öffentlichen Angeboten der Kommune geradezu lächerlich. Hier werden lediglich 5000 Euro p.a. für die gesamte ehrenamtliche Jugendarbeit aufgewendet. 130 Kinder und Jugendliche werden in unserem Pfadfinderstamm in knapp 500 Gruppenstunden jährlich betreut. Hinzu kommen mehrtätige Fahrten und Zeltlager. Eine höhere finanzielle Unterstützung wäre wünschenswert.
Die Pfadfinder von heute - die Leiter von morgen
Viele junge Erwachsene wollen ihr Wissen, ihre Erlebnisse und Erfahrungen an die nächste Generation weitergeben und steigen selbst als Gruppenleiter ein. Sie wissen, wie wertvoll diese Zeit für junge Menschen ist.
Wertschätzung erfolgt nach Kennenlernen
Wir haben bei den Pfadfindern die Erfahrung gemacht, daß Kinder und Jugendliche die Arbeit durchaus wertschätzen. Der Besuch der Gruppenstunde oder die mehr oder weniger zahlreiche Teilnahme am Zeltlager oder anderen Aktionen können Indikatoren sein. Manchmal erfolgt diese Wertschätzung nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit, manchmal auch nach einigen Jahren oder erst im Erwachsenenalter, wenn sie nicht mehr aktiv mit dabei sind.
Von Dritten werden die Kenntnisse bedingt anerkannt
Während die neu erworbenen Kenntnisse eines Kindes in der Familie vielleicht noch nicht sofort Anerkennung finden, zeigt sich mit der Zeit, dass diese Kenntnisse immer hilfreicher werden. So schließt sich z. B. an die Stufenlaufbahn bei den Pfadfindern in vielen Fällen eine "Leiterkarriere" an. Der Nachweis dieser Leitungstätigkeit, verbunden mit der Aus- und Fortbildung in diesem Zeitraum, öffnet einem neue Wege. Es gibt die Möglichkeit, sich anhand seiner Neigungen zu spezialisieren.. Die bereits angesprochenen Soft Skills helfen im Arbeitsleben, aber im Umgang mit Freunden, Familie etc. weiter. Lediglich in der Politik wird
Von Jungen Menschen (Kindern) werden diese Kenntnisse erst später wert geschätzt
Junge Menschen (vor allem Kinder) nehmen diese erworbenen Fähigkeiten vielleicht nur bedingt war. Erst später stellen sich diese Kenntnisse als hilfreich heraus.
ich kenne keinen, der sie missen möchte