103 Beiträge

2. Wie bewertet Ihr die Wertschätzung und Anerkennung dieser Kenntnisse und Fähigkeiten?

  • Inwieweit werden die außerschulisch erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten Eurer Meinung nach von jungen Menschen selbst wertgeschätzt?
  • Inwieweit werden die außerschulisch erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch Freunde und Familie, die Gesellschaft, die Politik, die staatlichen Bildungsinstitutionen, den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und andere Akteure wertgeschätzt und anerkannt?

Die Pfadfinder-Bewegung ist schon 100 Jahre alt, aber ist immer noch aktuell. Das Motto "Allzeit bereit" führt auf die Bewegung zurück, sowie "Jeden Tag eine gute Tat". Pfadfinderinnen und Pfadfinder bemühen sich um einen bewussten Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt.


Die jungen Menschen sagen: "Im VCP kann ich mich ausprobieren. Da habe ich gelernt, Verantwortung zu übernehmen. Hier wurde mir was zugetraut!"


Es besteht auch ein Unterschied zwischen Anerkennung (=haben Sie aber gut gemacht!) und Würdigung/Berücksichtigung, dass hierfür manchmal auch Zeit von Schule/Beruf abgezwackt werden muss.


Junge Menschen erkennen, dass sie durch außerschulische Aktivitäten viel dazu lernen, was ihnen in der Schule nicht vermittelt wird.


Problematisch ist, dass die Anerkennung eher von "innen heraus" (also eigenes Auf-die-Schulter-Klopfen) kommt. Freunde und Familie haben zwar oft Respekt vor der Sache, belächeln aber "zu viel"; Engagement des Öfteren.


Im schulischen und beruflichen Bereich ist der Anerkennung sehr unterschiedlich ausgeprägt. Es hängt stark von LehrerInnen, Schulleitung oder Personalabteilungen/Chefs ab, ob das Engagement gewürdigt wird


Von gleichaltrigen / jungen Menschen werden diese Kenntnisse oft wahrgenommen, allerdings kann man diese Personen selten "anstecken", selbst aktiv zu werden und sich selbst diese Kenntnisse anzueignen. Eine abwertende Haltung gegenüber Engagierten ist meiner Meinung nach seltener der Fal


Eine gute Anerkennungskultur fehlt in meinen Augen noch. Mehr Wertschätzung durch die Politik, durch zum Beispiel Vergünstigungen bei ÖPNV o. Ä. wären wünschenswert. Zeit für Engagement fehlt oft --> fehlende Anerkennung durch Schule, Arbeitgeber, ...


Viele Jugendliche schätzen es nicht Wert, ausserhalb der Schule sich um Bildung zu kümmern. Es gibt sehr viele, die es nicht interessiert.


Es ist sehr wichtig für Jugendliche, ausserhalb der Schule Angebote zu haben, sich ausleben zu können, Freiräume ausserhalb der Schule zu haben. Ihre Fähigkeiten ausleben zu können.