Rhetorik, Kommunikation - eigene Meinung darstellen, überzeugen, Kompromisse eingehen, vor fremden Leuten sprechen
1. Welche Kenntnisse und Fähigkeiten, die junge Menschen im Rahmen der außerschulischen Bildung erwerben, haltet Ihr für besonders wichtig?
- Welche Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben junge Menschen bei außerschulischen Bildungsangeboten und Gruppenaktivitäten?
- Welche der außerschulisch erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten spielen Eurer Meinung nach eine besondere Rolle und warum?
Teamfähigkeit - einordnen in ein Team, konstruktiv zusammenarbeiten, Führung übernehmen
Projektmanagement - Planung, Durchführung und Bewertung eines eigenen Projekts zusammen mit Freunden und mit Unterstützung vn Hauptamtlichen
Möglichkeiten zur Entdeckung und Entfaltung von Fähigkeiten und Interessen, die im schulischen Bildungsangebot nicht angeboten werden.
Freiwillige Mitarbeit nach eigenen Interessen stärkt das eigene persönliche Engagement. Dadurch wird häufig auch eine berufliche Perspektive stärker gefördert als im schulischen Ausbildungsgang.
Freiwillige Arbeit in einem frei zusammengesetzten Team.
außerschulische Bildung vermittelt auch ausprobieren, selbst testen und eigene Stärken erkennen
Demokratische Prozesse werden vermittelt, selbst erlernt und teilweise auch selbst erprobt und umgesetzt in eigenen Projekten. Dies geht bereits im Grundschulalter!
Kinderrechte werden meistens von außerschulischen Bildungsträgern an Kinder angetragen und gemeinsam zum teil realisiert
Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie erlernen: Projekt- und Zeitmanagement, positives Feed-back und Motivation, Rücksicht auf andere in der Gesellschaft, Zielorientierung an ethischen Werten ausgerichtet.