Erasmus sollte für sozial Schwächere zugänglicher gemacht werden: Abrechnung + Förderung erleichtern
Es werden nur Beiträge mit dem Schlagwort Mobilität angezeigt. Alle Beiträge anzeigen
02 Mobilität und Begegnung

Junge Menschen in Europa müssen sich begegnen, voneinander lernen und Freundschaften schließen können. Durch Reisen, Jugendaustausch oder freiwillige Aktivitäten. Dafür braucht es eine gute Unterstützung, damit du gut unterwegs zu sein und Europa erfahren kannst.
Junge Menschen werden nicht genügend ermutigt als Azubi/Studi ins Ausland zu gehen. Möglichkeiten wie Erasmus+ sind zu wenig bekannt.
Bei Studienfahrten ins Ausland kommt der Austausch mit anderen Schulen zu kurz. Langfristige Begegnungen/Austausche werden nicht verfolgt.
Erasmus+ in Bildungsabschnitte (z.B. an Schulen und in der Ausbildung) aufnehmen, Umsetzung (Schreiben von Projektantrag) erleichtern
Einheitliches Jugend-Informationsportal für Wege ins Ausland
Interrailticket zum Schulabschluss als Geschenk der Bundesregierung
Mehr Hilfsangebote für Erstantragsteller bei Erasmus+
Die Preise für den Nahverkehr sollten gesenkt werden. Gerade auf kurzen Distanzen sind Bus und Bahn oftmals viel zu teuer.
Der Jugendaustausch darf nicht zu pädagogisch werden. Austausche sollten Jugendlichen Freiraum lassen. Europa lernt man nun mal auch durch zusammen feiern kennen. Und lernt man nicht gerade wenn man mit Jugendlichen aus ganz Europa zusammen feiert, dass alle Jugendliche etwas verbindet?
Wir brauchen in kleineren Städte einen besseren Anschluss an den Fernverkehr der Bahn (ICE-Anschluss).