Meiner Meinung nach muss es in Europa ein stärkes Gefühl der Gemeinschaft geben! Für mich ist das Szenario: Viel mehr gemeinsames Handeln am wünschenswertesten. Desweiteren muss die EU dringend demokratiesiert werden.
Um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken muss man näher zusammenrücken. Es muss mehr Identifikation mit Europa und der EU geben um vorallem dem Nationalismus zu bekämpfen. Den Euro in allen Ländern der Eu einzuführen wäre ein Weg um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Wichtig ist auch, dass es mehr gemeinsames Handeln innerhalb Europas gibt, um die Zusammenarbeit zu intensivieren. Wenn man Ressourcen und Kompetenzen teilt hat man eine Stärke Bedinung zwischen den Mitgliedsstaaten und erzählt dadurch ein besseres Miteinander. Meiner Meinung nach muss man auch nach den Gründen und Ursachen des Brexits schauen um weitere Austritte aus der Eu zu vermeiden. Denn nur wenn alle Länder in Europa an einem Strang ziehen hat das jetzt „zerbrochene“ Europa eine Chance auf ein Weiterbestehen. Ein weiterer Punkt ist die Demokratisierung der EU. Meiner Meinung nach müsste dem Eu Parlament viel mehr Rechte eingeräumt werden, da es das einzige europäische Organ ist das direkt von den Bürgern gewählt wird. Die Abgeordneten können also nur ihrer Aufgabe, die Intressen des Volkes zu vertreten, wahrnehmen wenn sie auch genug Rechte haben und eine wichtigere Rolle in der EU spielen. Mir schwebt da ein ähnliches Sytem wie in Deutschland vor, mit dem Bundestag.