Es werden nur Beiträge mit dem Schlagwort Jugendverbände angezeigt. Alle Beiträge anzeigen

2 Beiträge

07 Freiwilliges Engagement und Jugendorganisationen

Eva Wessbecher

Viele junge Menschen wie du sind aktiv und engagieren sich. Zum Beispiel in Organisationen wie Greenpeace, im Pflegeheim, in der Feuerwehr, bei den Pfadfindern, oder im Fußballverein. Dafür brauchen sie Zeit, bessere Unterstützung und Anerkennung. 

 


Der Austausch und die Zusammenarbeit von Jugendorganisationen auf europäischer Ebene sind sehr intensiv und wertvoll. Deshalb müssen sie unbedingt weiter vorangebracht und gefördert werden.

Quellen: • Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (2017): Erasmus+ • Deutsche Beamtenbund-Jugend (2017): Europa • Deutsche Gewerkschaftsbund-Jugend (2017): Gegen Abschottung


Jugendverbände sind Orte des Demokratielernens, der außerschulischen Bildung und der Begegnungen für junge Menschen. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag für den europäischen Zusammenhalt und brauchen deshalb mehr Zugang zu europäischen Förderprogrammen.

Quellen: • Bayerischer Jugendring (2015): Europäische Jugendpolitik • Bund der Deutschen Landjugend ((2017): Jugend in Aktion und Zukunft Europas • djo - Deutsche Jugend in Europa (2016): Berliner Thesen • Evangelische Jugend Bayern (2016): Europa ist „in“ • Junge Europäische Föderalisten (2017): Gegen Populismus • Katholische Landjugendbewegung (2017): Eurovisionen • Kolpingjugend Deutschland(2017): Wahl in Frankreich