Es werden nur Beiträge mit dem Schlagwort Interessensvertretung angezeigt.
Alle Beiträge anzeigen
3 Beiträge
08 Beteiligung
Clem Onojeghuo | Unsplash (Freie Lizenz)
Du sollst mitmachen und mitentscheiden können. Da wo du sowieso jeden Tag bist: in der Schule, Uni, Ausbildung. Aber auch da, wo Entscheidungen getroffen werden, die du nicht sofort merkst: in der Politik. Nicht nur durch Wahlen, sondern Dialog oder Jugendforen.
Jugendringe und -organisationen sollten in ihrer Rolle als Interessenvertretung junger Menschen auf allen Ebenen anerkannt werden. Sie sollten einen klaren Rahmen erhalten, der ihre Unabhängigkeit und Mitwirkung an Entscheidungsprozessen sicherstellt.
Quellen:
• Bayerischer Jugendring (2015): Europäische Jugendpolitik
• Deutscher Bundesjugendring/Polnischer Jugendring (2015): Deutsch-polnische Freundschaft
• Ergebnisse der Beteiligungsrunden von Ichmache>Politik/Strukturierter Dialog (2017): Junge Themen
Wir brauchen ein Jugendparlament aus gewählten Vertreter_innen auf EU-Ebene mit Rede- und Antragsrecht
Quelle:
• Jugendkonferenz der Koordinierungsstelle Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft (2017): Work-shopergebnisse Europa
Wir brauchen in allen Bereichen jugendlichen Lebens und Lernens eine starke Jugendvertretung mit weitreichenden Anhörungs-, Mitsprache- und Vorschlagsrechten.