Frau oder Mann, deutsch oder syrisch, Homo oder Hetero, Hipster oder Spießer, reich oder arm… Meistens gibt es nicht nur das eine oder das andere, sondern eine Vielfalt von Lebensformen. Manche sucht man sich aus, andere nicht. Alle sollten gut zusammen leben.
Geflüchtete Jugendliche brauchen sichere und verlässliche Aufenthaltsbedingungen. Dazu zählen unter anderem Anerkennung der Bildungsabschlüsse, Zugang zu Weiterbildungen, vereinfachter Zugang zum Arbeitsmarkt und Beratungsangebote.
Quellen:
• Bayerischer Jugendring (2015): Europäische Jugendpolitik
• Ergebnisse der Beteiligungsrunden von Ichmache>Politik/Strukturierter Dialog (2017): Junge Themen
Es sollte mehr Bildungsangebote geben, die junge Menschen für die Lebenssituation geflüchteter Jugendlicher sensibilisiert, und damit Unverständnis und feindlichen Übergriffen entgegenwirken.