Schule – Ausbildung oder Studium - Beruf. Dein Weg ist eigentlich klar. Oder? Schule, Uni, Ausbildung und Arbeitsgeber müssen berücksichtigen, was junge Menschen können und wissen und wie sie wollen. Auch was du außerhalb davon lernst ist wichtig.
Schülern sollte einen weiteren Blick in die Studienfächer gegeben werden, damit sie sich klar werden können welche Auswahl sie haben und ob sie mit ihrer Wahl eine Zukunft haben können.
Bei uns war es der Fall, dass wir ein Buch mit allen Studiengängen in die Hand gedrückt bekommen haben, mehr nicht. Das reicht jedoch nicht aus, weil man mit vielen Studiengängen nichts anfangen kann.
Das Studium sollte genauso gefördert werden, wie Ausbildungen, was bis jetzt nicht getan wird.
Mehr Sensibilisierung für Bildungsvielfalt: Bereits bei der Berufsvorbereitung an Schule sollte auf die Gleichwertigkeit von Ausbildung und Studium geachtet werden.
Mindeststandards für/Vergleichbarkeit von Ausbildungen
Junge Menschen sollten von ihrer Ausbildungsvergütung auch leben können.
Junge Menschen in den ländlichen Räumen der EU brauchen mehr Chancen für eine gute Ausbildung, mehr berufliche Möglichkeiten oder kulturelle Angebote. Dafür ist eine gute Infrastruktur wichtig (z.B. Wohnraum, öffentlicher Verkehr).
Quellen:
• Bund Deutsche Landjugend (2017): Medieninformationen
• Deutscher Bundesjugendring/Polnischer Jugendring (2015): Deutsch-polnische Freundschaft
Wir brauchen flexible Ausbildungssysteme, die zu unserer flexiblen Arbeitswelt passen.
Quelle:
• Jugendpolitiktage (2017): Dokumentation
Junge Menschen sollten besser auf den Übergang von der Schule in die Berufs-, Studien- und Ausbildungswelt vorbereitet und auf ihrem Weg unterstützt werden.