Schule – Ausbildung oder Studium - Beruf. Dein Weg ist eigentlich klar. Oder? Schule, Uni, Ausbildung und Arbeitsgeber müssen berücksichtigen, was junge Menschen können und wissen und wie sie wollen. Auch was du außerhalb davon lernst ist wichtig.
Schülern sollte einen weiteren Blick in die Studienfächer gegeben werden, damit sie sich klar werden können welche Auswahl sie haben und ob sie mit ihrer Wahl eine Zukunft haben können.
Bei uns war es der Fall, dass wir ein Buch mit allen Studiengängen in die Hand gedrückt bekommen haben, mehr nicht. Das reicht jedoch nicht aus, weil man mit vielen Studiengängen nichts anfangen kann.
Das Studium sollte genauso gefördert werden, wie Ausbildungen, was bis jetzt nicht getan wird.
Weiterentwicklung von Teilzeitstellen
Die Spezialisierung im Abi sollte verringert werden, damit man kann sich mehr auf seine Interessen und Stärken konzentrieren kann.
Schulen sollten das Selbstbewusstsein und den Mut von Schülern stärken, selbst aktiv zu sein und Dinge in die Hand zu nehmen.
Mehr Sensibilisierung für Bildungsvielfalt: Bereits bei der Berufsvorbereitung an Schule sollte auf die Gleichwertigkeit von Ausbildung und Studium geachtet werden.
Freude und Perspektiven am Lernen stärken
Der Leistungsdruck besonders an Schulen sollte verringert und das interdisziplinäre Lernen sollte ausgeweitet werden.
Unternehmer sollten ihr Ansprüche bei Praktika und ersten Stellen runterschrauben und eine gute Betreuung sicherstellen.
Unterstützung beim Lernen von Fremdsprachen
Junge Menschen sollten von ihrer Ausbildungsvergütung auch leben können.