Man sollte Respekt vor dem gegenüber haben. Dieser geht immer mehr verloren.
Es werden nur Beiträge mit dem Schlagwort Werte angezeigt. Alle Beiträge anzeigen
2. Zusammenleben in Vielfalt: Wie kann das besser funktionieren?

Unsere Gesellschaft ist vielfältig: Unterschiede zwischen Stadt und Land, beim Einkommen, bei der Bildung, bei der sexuellen Orientierung, bei Traditionen und Dialekten… Im Laufe der Zeit kamen Menschen hinzu, die andere Kulturen, Religionen oder Sprachen mitbrachten. Manche probierten neue Formen des Zusammenlebens aus.
Das alles macht unser Zusammenleben immer bunter und vielfältiger. Zugleich müssen viele unterschiedliche Gruppen miteinander zurechtkommen. Viele Menschen empfinden diese Entwicklung als Bereicherung, andere betrachten sie mit Besorgnis. Das Zusammenleben in einer Gesellschaft mit vielen Unterschieden fordert alle heraus.
- Wo siehst du beim Zusammenleben in einer bunten und vielfältigen Gesellschaft Herausforderungen?
- Welche Vorschläge hast du, damit Zusammenleben besser gelingt und von allen mitgestaltet werden kann?
- Was brauchst du, um selbst zu einem besseren Miteinander beitragen zu können?
Toleranz gegenüber verschiedener Lebensmodelle bei gleichzeitigem Konsens gemeinsamer Werte.
Akzeptanz und Toleranz
Zusammenleben kann nicht auf Basis von "jeder macht, was er will" stattfinden - das ist Nebeneinanderleben. Wir müssen uns die Arbeit machen, gemeinsame Grundwerte zu bestimmen, die uns zusammenhalten. Und diese Werte sollten wir nicht nur verteidigen, sondern selbstbewusst für sie eintreten.
Grundkonsens von Werten – Toleranz, Akzeptanz, Gleichberechtigung