- Gemeinsamkeiten (für Gespräche und Unternehmungen) - Akzeptanz / Toleranz - Liebe, Freude - Offenheit
Es werden nur Beiträge mit dem Schlagwort Werte angezeigt. Alle Beiträge anzeigen
1. Heimatverbunden oder Weltbürger_in: Wie steht’s um dein Zugehörigkeitsgefühl?

Wir brauchen die Verbundenheit mit anderen Menschen und das Gefühl einer Gemeinschaft anzugehören. Das gilt für Familie, Freundeskreis oder Schulklasse, aber auch für große Gemeinschaften: dem Heimat- oder Wohnort, der Region, aus der wir stammen, dem Land oder dem Kontinent, in dem wir leben.
Egal, ob wir eher heimatverbunden oder Weltbürger_innen sind oder irgendwas dazwischen: Wo wir verstanden, wertgeschätzt und respektiert werden, fühlen wir uns aufgehoben. Als Teil der Gemeinschaft sind wir eher bereit, uns einzubringen und das Zusammenleben aktiv mitzugestalten.
- Was sorgt dafür, dass du dich einer Gruppe oder einer Gemeinschaft zugehörig fühlst?
- Wem fühlst du dich am stärksten verbunden: deinem Wohnort, Deutschland, Europa oder etwas anderem? Warum ist das so und wie könnte das Zugehörigkeitsgefühl gestärkt werden?
Wenn wir die gleichen Ideale und Vorstellungen teilen. Wenn man etwas gemeinsam hat, z.B. die gleiche Ausbildung oder die gleiche oder ähnliche Arbeit. Wenn man das gleiche Ziel hat. Wenn man sich treffen kann, persönlich, und gemeinsam etwas unternehmen kann.
Wir fühlen uns zu einer Gruppe oder Gemeinschaft zugehörig, wenn die anderen Gruppenmitglieder ähnliche Interessen haben und man sich gegenseitig gut versteht. Außerdem ist es wichtig, dass wir den anderen respektieren und wertschätzen. In einer Gruppe helfen sich alle gegenseitig.
Wir fühlen uns einer Gruppe oder Gemeinschaft zugehörig, wenn wir uns mit den Idealen dieser identifizieren können und wichtige Aspekte, wie die Behandlung der Gruppenmitglieder mit Anstand und Respekt sowie eine faire und gleiche Behandlung Aller, gegeben sind.
ich muss mit ihnen die gleichen werte, normen und visionen teilen. sprache, eine gemeinsame geschichte oder die gleiche "Kultur" zu haben ist nicht wichtig.
Ich fühle mich zugehörig durch gleiche/ähnliche Werte- und Lebensvorstellungen.