124 Beiträge

5. #jungeThemen: Eine jugendgerechte Gesellschaft entsteht nicht von allein!

Zeichnung: Anne Bergfeld

Jetzt wollten wir schon ganz schön viel von euch wissen – aber bestimmt habt ihr noch viel mehr Ideen und Vorschläge. Natürlich sollt ihr auch diese einbringen. Was muss sich noch verändern, damit die Gesellschaft jugendgerechter wird? Was sollt ihr uns noch mit auf den Weg geben, damit Politik das vielleicht beim nächsten Mal in den Blick nimmt? Wir werden versuchen, eure Punkte einzubringen und die Politiker_innen darauf aufmerksam machen, dass sie euch wichtig sind!


Unter Einbezug volkswirtschaftlicher Interessen muss ein Plan zur Konversion von Rüstungs-/Waffen- in zivile Industrie erstellt werden, damit Rüstungs-/Waffenexporte gesenkt werden können.


Entscheidungen über Ausfuhren von Rüstungsgütern sind nicht nach ökonomischen Gewinnmaximierungsinteressen bzw. industriepolitisch motivierter Rüstungspolitik zu treffen, sondern müssen sich am Ziel Frieden messen lassen. Kinder und Jugendliche wollen Frieden, keinen Krieg!


Es müssen rechtliche Regelungen dahingehend getroffen werden, dass die Entwicklung autonomer Waffensysteme (die Entscheidung über das Töten von Menschen treffen), ausgeschlossen sind.

Es darf nicht sein, dass womöglich gar nicht mehr absehbare Konsequenzen folgen, wenn nahezu unbeherrschbare Computersysteme autonom Krieg führen.

Derzeit gibt es keine Reaktionen zu diesem Beitrag.

Mir wäre es wichtig mehrere Mülleimer auzustellen und die Umwelt damit zu schützen. Außerdem ein großes Umweltprojekt zu erstellen.



entscheidenes Ablehnen extremistischer Parallelgesellschaften durch die gesamte Öffentlichkeit


Deutschland muss endlich atomwaffenfrei werden!

Derzeit gibt es keine Reaktionen zu diesem Beitrag.

Was tut meine Stadt (Gemeinde) für die Jugend, es scheint als sei dies alles sehr „geheim“; eventuell Radio-/Fernsehwerbung für Jugendprojekte etc.


Frühshoppen für Jugendliche mit örtlicher Politik!

Derzeit gibt es keine Reaktionen zu diesem Beitrag.

Jugendliche gestalten Kulturangebote aktiv mit, helfen in Jugendclubs bei der Organisation

Diese Forderung entstand im Rahmen der Beteiligungsveranstaltungen des Forschungsprojektes „Jugend-Demografie-Dialog“.

Derzeit gibt es keine Reaktionen zu diesem Beitrag.