124 Beiträge

5. #jungeThemen: Eine jugendgerechte Gesellschaft entsteht nicht von allein!

Zeichnung: Anne Bergfeld

Jetzt wollten wir schon ganz schön viel von euch wissen – aber bestimmt habt ihr noch viel mehr Ideen und Vorschläge. Natürlich sollt ihr auch diese einbringen. Was muss sich noch verändern, damit die Gesellschaft jugendgerechter wird? Was sollt ihr uns noch mit auf den Weg geben, damit Politik das vielleicht beim nächsten Mal in den Blick nimmt? Wir werden versuchen, eure Punkte einzubringen und die Politiker_innen darauf aufmerksam machen, dass sie euch wichtig sind!



Mehr Möglichkeiten reiten zu gehen

Derzeit gibt es keine Reaktionen zu diesem Beitrag.

Mehr Maßnahmen gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen.


Mehr Einfluss für Kinder

Wir finden es kacke, dass Erwachsene denken, dass Kinder nichts zum Weltgeschehen zu sagen hätten. Haben wir wohl! Seid endlich ruhig und hört uns zu. Anscheinend seid ihr zu dumm zu verstehen, dass Kriege und Grenzen sinnlos sind. Wir sind Kinder einer Erde. Kinder aller Länder vereinigt euch!


Cannabis legalisieren

Es leiden immer noch tausende an der Illegalisierung von Cannabis, da sie Schmerzen haben, die zwar behandelt werden, aber mit geringen Erfolgsquoten und schweren Nebenwirkungen. Also, legalize it!

Derzeit gibt es keine Reaktionen zu diesem Beitrag.

Echte Beteiligung von Kindern & Jugendlichen und nicht den projektfinanzierten so-tun-als-ob-Scheiß!

Kinder & Jugendliche können Bedürfnisse äußern und haben Ideen, Erwachsene sollen zuhören und Politiker*innen dürfen gern zum Reden vorbeikommen und nicht für das Pressefoto!


Entscheidungen über Ausfuhren von Rüstungsgütern sind nicht nach ökonomischen Gewinnmaximierungsinteressen bzw. industriepolitisch motivierter Rüstungspolitik zu treffen, sondern müssen sich am Ziel Frieden messen lassen. Kinder und Jugendliche wollen Frieden, keinen Krieg!


Es müssen rechtliche Regelungen dahingehend getroffen werden, dass die Entwicklung autonomer Waffensysteme (die Entscheidung über das Töten von Menschen treffen), ausgeschlossen sind.

Es darf nicht sein, dass womöglich gar nicht mehr absehbare Konsequenzen folgen, wenn nahezu unbeherrschbare Computersysteme autonom Krieg führen.

Derzeit gibt es keine Reaktionen zu diesem Beitrag.

Wir brauchen eine kohärente deutsche Politik, bei der die Ziele des politischen Handelns der verschiedenen Ressorts untereinander abgestimmt sind, damit beispielsweise industrie- oder wirtschaftspolitisches Agieren nicht nachteilige Konsequenzen für die Entwicklungszusammenarbeit nach sich zieht.

Derzeit gibt es keine Reaktionen zu diesem Beitrag.

Es ist weltweit jegliche Form des Handels mit Rüstungsgütern zu registrieren, einer Begründungspflicht zu unterwerfen und durch Post-Shipment-Kontrollen zu überprüfen.

Waffenhandel ermöglicht erst immer neue Gewalt, die in bewaffneten Konflikten ausgetragen wird. Diese führen dazu, dass Kinder z.B. in den Krieg ziehen müssen, oder ihre Heimat verlassen. Sie erhalten keine Bildung und nicht die ihnen zustehenden guten Bedingungen zum Aufwachsen. Gewalt führt auch zu Migration, deren Folgen wir hier noch immer nicht angemessen bewältigen und die sich direkt auf Kinder und Jugendliche, gleich welcher Herkunft, in Deutschland auswirkt.