124 Beiträge

5. #jungeThemen: Eine jugendgerechte Gesellschaft entsteht nicht von allein!

Zeichnung: Anne Bergfeld

Jetzt wollten wir schon ganz schön viel von euch wissen – aber bestimmt habt ihr noch viel mehr Ideen und Vorschläge. Natürlich sollt ihr auch diese einbringen. Was muss sich noch verändern, damit die Gesellschaft jugendgerechter wird? Was sollt ihr uns noch mit auf den Weg geben, damit Politik das vielleicht beim nächsten Mal in den Blick nimmt? Wir werden versuchen, eure Punkte einzubringen und die Politiker_innen darauf aufmerksam machen, dass sie euch wichtig sind!


Es sollen mehr Maßnahmen gegen den Drogenmissbrauch durchgeführt werden

Diese Forderung entstand im Rahmen der Beteiligungsveranstaltungen des Forschungsprojektes „Jugend-Demografie-Dialog“.


„Nano Air Vehicles“ sollten nur an bestimmte Berufsgruppen abgegeben werden.

Diese Forderung entstand im Rahmen der Beteiligungsveranstaltungen des Forschungsprojektes „Jugend-Demografie-Dialog“.


Den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit fördern

Die nachhaltige Energiegewinnung ausbauen [Diese Forderung entstand im Rahmen der Beteiligungsveranstaltungen des Forschungsprojektes „Jugend-Demografie-Dialog“.]


Die regionale Herstellung von Bio-Produkten müsste gestärkt werden um den „Bauernschwund“ zu vermindern.

Diese Forderung entstand im Rahmen der Beteiligungsveranstaltungen des Forschungsprojektes „Jugend-Demografie-Dialog“.


Die Renovierung von Altbauten sollte gefördert werden.

Diese Forderung entstand im Rahmen der Beteiligungsveranstaltungen des Forschungsprojektes „Jugend-Demografie-Dialog“.

Derzeit gibt es keine Reaktionen zu diesem Beitrag.

Man müsste stärker für natürliche Produkte werben.

Diese Forderung entstand im Rahmen der Beteiligungsveranstaltungen des Forschungsprojektes „Jugend-Demografie-Dialog“.


Elektronische Überwachung der Gesundheit

Diese Forderung entstand im Rahmen der Beteiligungsveranstaltungen des Forschungsprojektes „Jugend-Demografie-Dialog“.

Derzeit gibt es keine Reaktionen zu diesem Beitrag.

Dem Trend gerade bei jungen Menschen, Substanzen zur Perfektionierung des eigenen Körpers einzusetzen, soll entgegengewirkt werden. Produkte zur sportlichen Leistungssteigerung sollen rezeptpflichtig werden. Gleichzeitig sollten die Preise erhöht werden

Diese Forderung entstand im Rahmen der Beteiligungsveranstaltungen des Forschungsprojektes „Jugend-Demografie-Dialog“.


Lebensmittelanbau und Gärten inmitten der Stadt

Die Innenstädte sollen durch das sogenannte „Urban Farming“ bzw. „Urban Gardening“ (d.h. Lebensmittelanbau inmit-ten der Stadt bzw. Anlegen von Gärten inmitten der Stadt) auch ökologisch genutzt werden. Hierfür könnten ungenutzte Freiflächen und leerstehende Gebäude genutzt werden. An diesen Orten könnten auch Produkte aus THC-freiem Cannabis, z.B. Hanfseife, produziert werden. [Diese Forderung entstand im Rahmen der Beteiligungsveranstaltungen des Forschungsprojektes „Jugend-Demografie-Dialog“.]


Es sollten mehr Windräder aufgestellt werden.

Diese Forderung entstand im Rahmen der Beteiligungsveranstaltungen des Forschungsprojektes „Jugend-Demografie-Dialog“.