Ihr wollt mobil sein, zum Sport oder ins Kino gehen? Ihr wollt euch ehrenamtlich engagieren und nicht erst Stunden fahren müssen, bis ihr alles Wichtige kaufen könnt. Doch der Bus kommt nur zweimal am Tag vorbei? Der Lebensmittelladen um die Ecke hat schon seit Jahren geschlossen und einen Arzt gibt es nur in der nächsten Kreisstadt? Schwimmbäder oder Jugendzentren sind geschlossen, weil die Stadt kein Geld mehr dafür hat? Diese Probleme gibt es in vielen Kommunen, das heißt aber nicht, dass das so bleiben muss! Wir wollen von euch wissen: Was muss sich bei euch in der Region an der Infrastruktur verändern, damit ihr gern dort lebt und damit ihr dort bleiben wollt!
Das heißt konkret: Nennt uns eure Ideen oder Vorschläge was (wie) verbessert werden sollte, damit ihr mobil sein könnt. Vielleicht wollt ihr auch gar nicht weit fahren und habt ein Konzept, wie kulturelle Angebote zu euch geholt werden können? Ist das vielleicht auch eine Möglichkeit für leer stehende Häuser und Wohnungen in eurer Nähe – oder habt ihr andere Ideen, wie diese genutzt werden könnten?
Und was braucht ihr noch, damit ihr euch wohl fühlt?
Diese Fragen nehmen besonders die ländlichen Regionen in den Blick, aber auch in der Stadt kann es an passenden Angeboten mangeln oder ihr könnt sie nicht wahrnehmen. Auch diese Antworten haben hier Platz.
Kultur muss aufs Dorf gehen.
Theater, Orchester, Bühnen etc. erhalten Fördermittel. Sie spielen damit jedoch oft in ihren jeweiligen "Sitzgemeinden". Es sollte hier Auflage sein, auch die Dörfer zu bespielen.
Diese Antwort entstand zur (kultur-)politischen Bildungreise mit 39 jungen Sängerinnen und Sängern in Barth.
Bildung für alle - Gleiche/Gerechte Bildungschancen für alle!
Ergebnisse des Workshops auf der Sommerfreizeit des CVJM Landesverbands Hamburg e. V.
Gute Infrastruktur, z.B. ÖPNV/Auto, Einkaufmöglichkeiten, Ärzte, Kultur, Wohnung, Schulen
Ergebnis aus dem Workshop JNW Lambda ST e.V. vom 06.08.
- angenehmes Wohn- und Arbeitsklima
- gutes Berufsperspektiven
- Demokratie/Grundrechte/Teilhabemöglichkeit/persönliche Entfaltung
- soziale Kontakte, wie Freunde, Familie Partner_innen
- Gesundheit
Ergebnisse des Workshopes des Jugendnetzwerkes Lambda Sachsen-Anhalt e.V. vom 06.08. in Halle/Saale
Mehr Treffpunkte für Jugendliche in der Stadt, bspw. Spielplätze und Tischtennisplatten.
Mehr kulturelle Orte, die Jugendliche nutzen können.
Die Politiker sollen mehr Bolzplätze bauen, damit die Jugendlichen mehr Platz zum Fußballspielen haben!
Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Raum und Zeit um Freundschaften zu finden und zu pflegen. Das muss respektiert werden!
Zugang zu digitalen Medien für ALLE Jugendlichen ermöglichen.