Es werden nur Beiträge mit dem Schlagwort Sicherheit angezeigt. Alle Beiträge anzeigen

3 Beiträge

2. Normal digital?! Das fehlt euch zum Glück

Zeichnung: Anne Bergfeld

Euer Alltag ist ohne Internet und die vielen sozialen Netzwerke gar nicht mehr vorstellbar!? Vom Treffen mit den Freunden, übers Lernen und Einkaufen bis zum Gesundheitscheck, alles läuft online!? Aber nicht alle haben (ständig) Zugriff darauf. Zum Beispiel weil es kein schnelles Internet im Dorf gibt oder weil die nötigen Computer, Smartphones, Tablets, Datentarife und Apps zu teuer sind.
Das Netz scheint alles für alle möglich zu machen, aber ist das so? Gelingt es, den Durchblick zu behalten, wenn man online unterwegs ist? Es gibt viele Regeln, die man beachten muss, es sind immer mehr AGBs zu lesen, man muss wissen wie man seine persönlichen Daten schützen kann - und auf einmal folgen euch auch noch Eltern, Lehrer oder die Chefin auf Facebook und Instagram!?

Seid ihr online? Was braucht ihr im Netz? Wo werden euch Steine in den Weg gelegt? Was braucht es, damit ihr online sein könnt? Was sind Freiräume im Internet, die ihr selbst getalten wollt und was hindert euch daran?

 


Dass immer alles anonym ist, birgt auch Gefahren.


Anonymität im Netz ist eine Medaille mit zwei Seiten. Einerseits fordern wir sie ein, da wir damit das Recht auf Privatsphäre geschützt sehen, um nicht von Datenkraken, Konzernen und Staaten ausspioniert zu werden, andererseits können damit Straftaten leichter vertuscht werden.

Derzeit gibt es keine Reaktionen zu diesem Beitrag.

Wir brauchen Sicherheit im Internet. Aber Datenschutz und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung darf nicht den Verzicht auf die Nutzung des Internet bedeuten. Stattdessen muss die Rechtslage den Bedürfnissen angepasst werden.

Derzeit gibt es keine Reaktionen zu diesem Beitrag.