Hilfreich wäre die Erstellung einer Pro- und Contra Liste (was spricht für die Absenkung des Wahlalters, was spricht dagegen) Der Kreisjugendring Mayen-Koblenz erstellt zurzeit eine solche.
3. Wie könnte eine breitere Debatte über das Wahlalter angestoßen werden?
- Wie könnten Eurer Meinung nach mehr Menschen und politische Verantwortliche auf das Thema in Deutschland und Europa aufmerksam gemacht werden?
- Was ist notwendig, um einen gesamtgesellschaftlichen Dialog dazu anzuregen?
Für einen breiten Dialog ist es wichtig überall darüber zu reden und es überall zum Thema zumachen.
Aufmerksam gemacht werden kann auf das Thema in dem darüber jeder informiert wird (persönliches Anschreiben wie mit den Wahlunterlagen oder öffentliche Bekanntmachung), in den Medien, Schulen, Jugendorganisationem, im Parlament darüber redet, Experten befragt, es überall zum Thema macht
Auf Veranstaltungen wie Zukunftskonferenzen und Jugendforen, bei denen PolitikerInnen direkt mit jungen Menschen ins Gespräch kommen, können diese ihren Wunsch nach mehr Mitbestimmung direkt an die politisch Verantwortlichen richten.
Damit Jugendliche zunächst selbst ein Interesse an politischer Mitbestimmung entwickeln und sich dann auch für diese einsetzen können, braucht es einen Ausbau der politischen Bildung. Sichtbar gemacht werden kann der Wunsch nach einer Wahlaltersenkung dann z.B. auf Veranstaltungen wie Jugendforen.
Mit der Forderung - endlich die UN KInderrechte konkret zu realisieren (z.B. Kinderrechte ins GG) insbesondere Art.3(1)
Haltungsänderungen und gestzliche Grundlagen der UN Kinderrechtskonvention kennen, insbesondere von Erwachsenen und das beginnt bereits im Studium insbesondere bei Lehrkräften, Pädagogen, Stadt-Landschafts- StraßenplanerInnen, Politikwissenschaftlern, Umweltbereichen, Gesundheit...........etc. also
Über die UN Kinderrechte und z.B. die KJHG Formulierung (§8) "..sind entsprechend ihrem Entwicklungsstand an allen sie betreffenden (Lebensumfeld betrifft sie auch!) Entscheidungen der (öffentlichen Jugendilfe) zu beteiligen. .."
Diese Umfrage ist ein guter Anfang. Auswertungen der Wahl in Bremen und anderen Vorreitern sollte die Angst vor extremen Auswirkungen nehmen.
Durch jugendgemäße Ansprache (über elektronische Medien)